Unter dem Menüpunkt Stammdaten → 2.7 Zähler können Zähler angelegt werden, deren Stände via App erfasst werden können. Aus den abgelesenen Zählerständen und der Eingabe der Artikelkonzentration wird der Artikel gebucht und der Verbrauch von Wasser und Artikel berechnet.

Die Buchung eines Artikels über den Zählerstand ist nur über die App möglich. Hierzu muss zunächst das Zählermodul für einen Mandanten seitens Support freigeschaltet werden.

Öffnet man den Menüpunkt 2.7 Zähler erhält man zunächst eine Listenansicht aller angelegten Zähler.
Hier können über Aktionen: Neu weitere Zähler angelegt werden. Soll ein bestehender Zähler gelöscht werden, markiert man diesen in der Checkbox neben dem Icon und wählt die Aktion: Löschen. Soll ein Zähler bearbeitet werden, klickt man auf das Icon.

Beim Anlegen oder Bearbeiten eines Zählers, werden folgende Werte festgelegt:

(1) Auswahl des Serviceobjektes, bei dem der Zähler installiert ist
(2) Auswahl des Artikels
(3) Eingabe bzw. Identifikation der Zählernummer (einfaches Textfeld, hier können Buchstaben und Zahlen verwendet werden)
(4) Standardkonzentration (Wird in % angegeben. In der App nur veränderbar, wenn nicht 100% festgelegt)
(5) Messung nach Mischgerät (beeinflusst die Berechnung des Verbrauchs, wenn nicht aktiviert wird die Messung vor dem Mischgerät berechnet)
(6) Zählt hoch (gibt die Zählreihenfolge an, wenn nicht aktiviert, zählt der Zähler herunter (z.B. IBC))
(7) letzter Wert änderbar (Änderung des letzten Zählerstandes in App möglich, wenn nicht aktiviert, ist keine Änderung möglich)
z.B. bei Zählern, bei welchen nur sporadisch und nicht durchgängig abgelesen wird.
('8) Einheit (Gibt die Einheit des Verbrauchs an)
(9) Zählertyp definieren (derzeit nur Wasserzähler möglich)
Zum Speichern auf Aktionen: Übernehmen klicken.

Unter dem Menüpunkt Prozessdaten → 3.8 Zählerbuchungen können alle Buchungen eingesehen werden, die über das Zählermodul in der App gebucht wurden. Außerdem werden bei der Buchung über das Zählermodul auch Artikelbuchungen und Artikel-/Serviceobjektverbräuche mittels der eingegebenen Werte berechnet. Ist zum Artikel ein Artikelservice hinterlegt, wird auch dieser Service mitgebucht.

In dieser Ansicht ist u.a. auch eine Filterung nach Datum oder Anlage, Serviceobjekt etc. möglich. Außerdem können Buchungen gelöscht oder bearbeitet werden. Zum Löschen markiert man die Checkbox in der Zeile der Buchung und wählt unter Aktionen: Löschen.

Zum Bearbeiten öffnet man die Detailansicht per Klick auf das Icon. Dies ist bis zu 5 Tage nach Erfassung des Zählerstandes möglich.
Hier können dann der Zählerstand etc. bearbeitet werden.