FLUIDAS Docu

Main Menu (de)

  • Startseite
  • Überblick
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 00.de root

00.de root

Category root Content 

Das Zähler-Modul ermöglicht das Ablesen von Zählerständen verschiedener Zählertypen und kann als Zusatzoption zur Artikelbuchung genutzt werden. Mit jeder Zählerbuchung wird der Verbrauch zwischen den letzten Zählerständen berechnet und gebucht.

Erfassen von Zählerständen

  1. Ist ein Zähler zu einem Serviceobjekt angelegt, ist in der Serviceobjektansicht die Option “Zähler” sichtbar.

  2. Die geöffnete Maske für die Zählererfassung zeigt folgende Daten an:

    • Zählertyp (Auswahl möglich, wenn mehrere an das Serviceobjekt angebunden sind)

    • Artikel

    • Zählweise (Absteigend/Aufsteigend)

    • letzter Zählerstand/letzter Verbrauch

  3. Die Eingabe folgender Informationen ist möglich:

    • aktueller Zählerstand (der aktuelle Verbrauch wird berechnet)

      • Zur Einstellung der Eingabeart: Icon an der oberen Leiste (neben dem Homebutton antippen)

      • (A) Eingabe per “Spinner”, also Auswahl per Wisch von oben/unten über einzelne Ziffern

      • (B) Eingabe per Numerischer Tastatur

    • Konzentration (Bei Einstellung 100% kann der Wert nicht geändert werden)

    • Bemerkung

  4. Speichern der Eingabe

Bearbeiten und Löschen von erfassten Zählerständen

  1. Im Homescreen ist die Option “Zählerarchiv” aufgelistet. Am Ende der Zeile zählt ein Counter die Anzahl der erfassten, noch nicht synchronisierten Zählerstände.

  2. Nach dem Öffnen erhält man eine Liste aller erfassten Zählerstände.

  3. Zum Bearbeiten: Datensatz antippen, bearbeiten und speichern.

  4. Zum Löschen: Wischen von rechts nach links über den Datensatz.

 

FLUIDAS integriert Fluidmanagement in die digitale Arbeitswelt. Das Erfassen von Zustandsdaten, wie unter anderem pH-Wert, Konzentration und Nitrit macht aufwendige Papierdokumentationen überflüssig. Über die Freischaltung von Modulen, beispielsweise Artikel- und Serviceerfassung, Kalenderplanung und Lager- und Bestellverwaltung ist das System erweiterbar. QR-Codes vereinfachen den Zugriff auf die Funktionen der App. Dokumentationsforderungen im Einsatz von wassermischbaren Kühlschmierstoffen (TRGS 611 in Deutschland) werden damit erfüllt. Das Softwaresystem wird als Software-as-a-Service angeboten.

Content Begriffe (de)

Auf dieser Seite werden häufig auftretende Fehler und Lösungsvorschläge dazu beschrieben.

FAQ - Webanwendung

Frage/Problemstellung

 

Lösung

 
 

Frage/Problemstellung

 

Lösung

 

Ich habe mein Passwort vergessen. Was ist zu tun?

Nutzen Sie die einfach die “Passwort vergessen?”-Funktion in der Anmeldemaske Ihres FLUIDAS-Systems.

In welcher Reihenfolge sollten Stammdaten angelegt werden?

  1. In den Kunden wechseln. (2.1 Kunden)

  2. Unter 8. Datenquelle prüfen, ob entsprechende Artikel-, Serviceobjekt-, Anlagetypen, Hersteller, Lieferanten oder Artikel und Services dort aufzufinden sind. Falls diese nicht im aktuellen Kunden sind, können diese Daten in den aktuellen Kunden kopiert werden. (Checkbox + Aktion → in aktuellen Kunden kopieren)

  3. Sollten Daten nicht in der Datenquelle vorhanden sein, müssen diese neu angelegt werden. (Unter 2. Stammdaten oder 6. Einstellungen Kunde)

  4. Neue Anlage erstellen.
    (2.2 Anlagen → Aktion: Neu)

  5. Serviceobjekte zur Anlage erstellen.
    (2.3 Serviceobjekte → Aktion → Neu)

  6. Artikel, Services, Parameter und Servicepakete zuordnen.
    (2.3 Serviceobjekte, Detailansicht, Aktion → Bearbeiten, in entsprechenden Reitern die Daten hinzufügen)

Beim csv-Export werden Dezimalwerte in Excel als Datum dargestellt. Was kann man tun?

Um die Daten ohne Formatierungsfehler zu laden, können Sie folgenden einfachen Workflow durchführen:

  1. Die entsprechende csv-Datei aus der Webanwendung downloaden.

  2. Excel öffnen.

  3. In Excel unter dem Reiter „Daten“ den Punkt „Aus Text/CSV“ anklicken.

  4. Die heruntergeladene CSV suchen und importieren.

  5. Daten aus der CSV in Excel laden.

  6. Excel prüfen und speichern.

Ich habe einen Datumsfilter eingestellt, sehe aber nicht alle Daten.

Bitte prüfen Sie im Filter, ob der Zeitraum richtig gesetzt wurde. Überschreitet Datum Von/Bis den Zeitraum, werden trotzdem nur die Daten innerhalb des Zeitraums aus dem gewählten Datumsfilter angezeigt.

 

FAQ - mobile Anwendung

 

Frage/Problemstellung

 

Lösung

 

Ich habe eine neue Anlage angelegt oder etwas an einer bestehenden geändert, kann diese Daten aber nicht in der App einsehen.

Bitte synchronisieren Sie die App, um die geänderten Daten vom Server auf Ihr Gerät zu laden.

Internetverbindung wird vorausgesetzt.

Wie sind meine Zugangsdaten für die App?

Die Zugangsdaten für die App sind dieselben wie für die Webanwendung. Wird das Passwort geändert, gilt das neue Passwort auch für die App.

Ob ein Zugang zur App besteht, hängt auch von der Berechtigung Ihres Logins ab.

Ich habe mein Passwort vergessen. Was ist zu tun?

Nutzen Sie die einfach die “Passwort vergessen?”-Funktion in der Anmeldemaske Ihres FLUIDAS Web-Systems.

 

 

 

content App (de)

  1. 20.00.de Web
  2. 10.00.de Überblick

10.de Overwiew Beitragsanzahl:  8

20.de Web Beitragsanzahl:  10

30.de App Beitragsanzahl:  20

40.de FAQ Beitragsanzahl:  5

Language Switcher

Sprache auswählen

  • English (United Kingdom)
  • Deutsch (Deutschland)

Suchen


Erweiterte Suche

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?